Der Kaminofen / Schwedenofen kaufen - Nützliche Tipps!
Was beim Kaminofen / Schwedenofen kaufen beachten? Fehlkauf vermeiden! Voraussetzungen zum Betrieb, Probleme und Heizleistung - Infos hier!

Als Alternative oder zur Unterstützung - Der Kaminofen
Sie möchten sich einen Kaminofen zulegen, wissen aber nicht worauf sie vor dem Kaminofen kaufen achten sollten? In diesem Artikel finden Sie einige Tipps und Infos zum Thema Kaminofen / Schwedenofen.
Der Kaminofen (auch Schwedenofen genannt) wird seit einigen Jahren wieder beliebter. Immer häufiger sieht man wieder auf den Grundstücken in der Nachbarschaft Stapel mit Brennholz fein säuberlich aufgeschichtet als Vorrat für den Kaminofen. Ein Schwedenofen bietet nicht nur eine behagliche Wärme im Raum, sondern ist mitunter auch ein echter Hingucker. Wer möchte nicht abends, wenn es draußen kalt und unangenehm ist, gemütlich vor dem lodernden Kamin sitzen?
Erst planen, dann kaufen!
Ist man also entschlossen sich einen Schwedenofen ins Haus zu holen, sollte man auf ein paar Dinge im Vorfeld achten:
Man sollte bedenken, dass ein Kaminofen je nach Bauart reichlich schwer ist. Es könnte also gerade in alten Häusern (z.B. Fachwerkhäuser) durchaus zu einem statischen Problem kommen. Klären Sie mit einem Fachmann im Vorfeld ab, ob die Zimmerdecke auch dem Wunschkaminofen standhält.
Als nächstes stellt sich die Frage ob der vorhandene Kamin auch für den Schwedenofen entsprechend ausgelegt ist. Nichts ist hinterher ärgerlicher als einen nicht vernünftig ziehenden Kaminofen im Zimmer zu haben, der Rauchschwaden durchs Zimmer ziehen lässt. Man sollte hier mit dem zuständigen Schornsteinfeger abklären ob der Kamin für den Anschluss des Kaminofens in Frage kommt. Grundlegende Informationen zum Anschluss des Kaminofens an den Kamin findet man hier: Kaminofen Schornstein
Die richtige Standortwahl für den Schwedenofen
Auch der Standort für den Kaminofen im Zimmer sollte mit bedacht ausgewählt werden. Wie nah stehen brennbare Materialien am Ofen (Tapeten, Möbel etc.)? Genaue Maße zu vorgeschriebenen Abständen zum Schwedenofen kann man hier finden: Kaminofen anschliessen
Wie empfindlich ist der Fußboden? Brauche ich eine Kaminofenbodenplatte zum Schutz? Besonders in einer Mietwohnung sollte man mit dem Vermieter genau abklären was erlaubt ist und was nicht. Das gilt selbstverständlich auch für alle anderen angeführten Punkte in diesem Artikel. Nähere Infos zu Kaminofenbodenplatten und deren mögliche Varianten finden sie hier: Brandschutzplatten
Wieviel Heizleistung soll der Schwedenofen haben?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Heizleistung des Kaminofens. Man sollte unbedingt darauf achten keinen Kaminofen mit zu hoher Leistung zu kaufen. Oftmals reichen 3-5KW Leistung völlig aus um einen Raum zu beheizen. Ist die Heizleistung des Schwedenofens zu hoch sitzt man sehr schnell in einer Sauna und empfindet dann die anderen herkömmlich geheizten Räume als zu kalt und dreht dann hier auch noch zusätzlich die Heizung auf und stellt dann bei der nächsten Heizkostenabrechnung mit Schrecken fest, dass man erheblich höhere Heizkosten hat als angenommen. Man wollte doch eigentlich durch den Kaminofen sparen! Ein ausführlicher Artikel zur überschlägigen Berechnung des Energiebedarfs und zur Dimensionierung des Schwedenofens finden sie auf dieser Seite: Heizleistung bestimmen
Genug Platz für das Brennholz vorhanden?
Last but not least stellt sich auch die Frage ob überhaupt genug Brennholz Lagermöglichkeiten zum Betrieb des Schwedenofen vorhanden sind. Platz für 3-5 Raummeter Kaminholz sollten schon vorhanden sein, wenn man den Kaminofen in der Heizperiode regelmäßig anheizen möchte. 10-15 Raummeter Kaminholz werden für eine Vollheizung benötigt um ein Einfamilienhaus mit Wärme zu versorgen. Das ist ein in etwa 5-7 Meter langer und 2 Meter hoher Holzstapel mit Brennholz Meterstücken der auf dem Grundstück untergebracht sein will. Darüber hinaus ist auch ein Platz zum Spalten immer dann sinnvoll, wenn nicht völlig auf vorkonfektioniertes Brennholz vom Händler zurückgegriffen werden soll. Greift man auf Industrieware wie Holzbriketts zurück, lässt sich der Platzbedarf etwas verringern, wird aber durch einen höheren Brennstoffpreis erkauft.
Mehr zu Holzbriketts finden sie auf dieser Seite: Holzbriketts. Und wie ein gutes Holzlager aussehen sollte um das Brennholz für den geliebten Schwedenofen zu lagern können sie im Detail auf dieser Seite nachlesen.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Kaminofen!