Holz Pellets - Pellets Qualität bestimmen, DIN Normen, Tests
Worauf beim Kauf von Holz Pellets achten? Wie erkennt man die Qualität eines Holz Pellet? Mehr zu Normen und Qualitätskriterien von Pellets hier.

Holz Pellets - eine Alternative zum Stückholz?
So manch ein zukünftiger Kaminofenbesitzer überlegt sicherlich als Alternative zum klassischen Kaminofen sich vielleicht doch einen Kaminofen für Holz Pellets zuzulegen. Worauf man im Vorfeld beim Ofenkauf achten sollte ist in diesem Artikel näher beschrieben: Pellet Kaminofen
Worauf es aber beim Brennstoff Holz Pellet ankommt, soll in diesem Artikel zu erklären versucht werden.
Was ist ein Holz Pellet eigentlich?
Holz Pellets bestehen aus Hackschnitzeln bzw. Sägespänen verschiedener Hölzer die dann mit hohem Druck in kleine zylindrische Stäbchen gepresst werden. Die Holz Pellets gibt es in verschiedenen Dicken (6-10mm) und verschiedensten Längen. Hierbei gilt zu beachten: Wenn man eine automatische Zuführung plant, sollten die Holz Pellets möglichst kürzer sein als der minimale Durchmesser des Zuführungsrohres. Ansonsten können sich die Pelets eventuell im Rohr verkanten und einen Stau bilden.
Wie müssen Holz Pellets beschaffen sein?
Das Holz Pellet ist ein genormter Brennstoff. Das heißt, es gibt bestimmte Qualitätskriterien die Holz Pellets nach der DIN 51731 ( bzw. auch die DIN Plus bzw. EN Plus als EU Norm seit 2010) in Deutschland erfüllen müssen. So werden bei der Prüfung verschiedene Werte der Holz Pellets gemessen. So z.B. Heizwert, Aschegehalt und Wasserrestgehalt. Allerdings ist die Norm recht weit gesteckt. Es bleibt also für die Hersteller viel Spielraum. Die DIN Norm sagt zum Beispiel auch nichts darüber aus ob das Holz Pellet einen hohen oder niedrigen Abrieb hat. Viele Hersteller von Pelletöfen geben an, dass der Abrieb der Holz Pellets nicht höher als 2,5% sein sollte um einen störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage gewährleisten zu können. Wirklich hochwertige Holz Pelets haben einen Abrieb von maximal 1%.
Übrigens ist es völlig normal, dass beim einblasen der Holz Pellets in den Speicher Staub aufkommt. Das sagt über die Qualität der Pellets nichts aus. Auch bei der Restfeuchte der Pelets ist die Norm recht großzügig. Es werden maximal 12% Wassergehalt gefordert, allerdings bieten seriöse Hersteller Holz Pellets in der Regel mit unter 10% Wassergehalt an.
Die Holz Pellet Qualität erkennen
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man unter Umständen die Garantieansprüche des Pelletofenherstellers verliert, wenn man Holz Pellets verbrennt, die nicht den Vorgaben des Herstellers entsprechen. Einen ersten Eindruck über die Qualität eines Holz Pellet kann man vom Aussehen des Pellet ableiten. Für gute Qualität steht in der Regel eine glatte Oberfläche die keine Längsrisse aufweist. Manchmal ist auch der Preis ein Kriterium um genauer hinzuschauen. Liegt der angebotene Preis sehr deutlich unter dem der Konkurrenz ist häufig Vorsicht geboten.
Anders als häufig behauptet sagt es nichts über die Qualität der Pellets aus wenn sie beim Schwimmtest (Ein Glas mit Wasser gefüllt in das einige Pellets zugegeben werden) im Wasser untergehen. Auch Pellets von schlechter Qualität gehen häufig ebenfalls bei diesem Test im Wasser unter!
Sollte man sich unsicher über die angebotene Qualität der Holz Pellets sein, kann man in aller Regel seinem Ofenherstellen eine Probe der Pellets zur Kontrolle und Freigabe für den eigenen Ofen zukommen lassen.
Ergänzend zu diesem Artikel finden sie in folgendem Beitrag eine ausführliche Übersicht über die derzeit gängigen Pelletspreise um einen Preisvergleich beim Pelletskauf herstellen zu können. Pelletspreise - oder aber sie schauen in den ausführlichen, 10 seitigen Bericht in Form eines PDF Dokumentes zu Brennholz und Pelletspreisen in der aktuellen Saison.
Viel Erfolg beim Kauf der Holz Pellets!