Der Feuerkorb im Garten - Infos & Tipps zum Kauf
Sie möchten eine Feuerkorb kaufen? Hier Informieren um Fehlkauf zu vermeiden. Alles zu Feuerkörben, Preisen und alternativen Möglichkeiten!

Der Feuerkorb - rustikaler Gartenspaß im Sommer
Will man sich im Garten während der Sommermonate einen schönen Abend im Freien machen, kann man leider nicht immer darauf vertrauen, dass die Abendstunden so mild werden, dass man nicht anfängt zu frösteln. Um frieren und zittern zu vermeiden und eine gemütliche Stimmung zu verbreiten, bieten sich neben Terrassenöfen auch Feuerkörbe als gute Möglichkeit Behaglichkeit zu schaffen an. Wenn Sie mehr über Feuerkörbe wissen möchten lesen Sie diesen Artikel am besten noch ein wenig weiter. Als interessante Alternative finden sie hier einen weiteren Artikel mit interessanten Infos zu Feuerschalen.
Was ist denn überhaupt ein Feuerkorb?
Ein Feuerkorb ist ein meist aus Stahl geschmiedeter oder geformter Eisenkorb in dem man ein Holzfeuer entfachen kann. In aller Regel ist der Durchmesser eines Feuerkorbes etwa 35 – 45cm, was in der Praxis gut ausreicht um ein nettes Lagerfeuer zu zaubern. Feuerkörbe gibt es in vielen verschiedenen Designs im Handel zu erstehen, wobei der Grundaufbau der Feuerkörbe meist recht Ähnlich ist. Auf einem Fußgestell ist ein meist konischer, sich nach oben erweiternder Metallkorb angebracht, der oben offen ist. Meist befindet sich unten, oberhalb des Fußes eine Stahlplatte als Ascherost. Einige der Feuerkörbe haben noch die Möglichkeit für einen Grilleinsatz integriert, so dass man auf einem zusätzlichen Einsatz Grillkohle entzünden kann um auf dem Feuerkorb noch sein abendliches Würstchen grillen zu können.
Feuerkorb Preis
Der Preis für Feuerkörbe liegt in etwa zwischen 20.- Euro für einen ganz einfachen und schlichten Feuerkorb und etwa 100.- Euro für robustere und größere Feuerkörbe die auch besser für einen häufigeren Einsatz im Garten zu gebrauchen sind.
Wann sollte man einen Feuerkorb kaufen?
Ein Feuerkorb ist im Gegensatz zu einem richtigen Gartenkamin oder Terrassenofen eine einfache Variante um mal eben Abends ein gemütliches kleines Feuer im Garten zu machen. Einem herkömmlichen Grill gegenüber hat er den Vorteil, dass er auch für das Befeuern mit Holz und nicht nur mit Holzkohle ausgelegt ist, aber häufig auch ein zusätzlicher Grilleinsatz im Lieferumfang vorhanden ist, der trotzdem den Grillspaß nicht vermissen lässt. Auch die Flexibilität und das geringe Gewicht sprechen gegenüber einem Grillkamin auf jeden Fall für den Feuerkorb im Garten. Allerdings ist kein Komfort, wie Ablageflächen, Lager für Feuerholz etc. vorhanden, was einen Grillabend rustikaler werden lässt, als das bei einem „richtigen“ Gartenkamin der Fall wäre.
Möchte man also nur ab und zu abends ein wenig Feuer machen ist der Feuerkorb im Garten auf jeden Fall eine günstige Alternative zu einem Gartenofen. Steht aber das regelmäßige Grillen im Vordergrund sollte man doch besser zu einem Grillkamin oder zumindest entsprechend ausgestattetem Terrassenofen greifen.
Ergänzend finden sie in folgendem Artikel noch viele interessante Tipps und Hilfestellung um eine Feuerstelle im Garten zu machen. Auch rechtliche Aspekte werden angesprochen. Feuerstelle im Garten
Viel Spaß mit Ihrem neuen Feuerkorb!