Holzablage, Holzlege / Holzwiege kaufen - Fehlkauf vermeiden!
Eine Holzablage, Holzwiege oder Holzlege für den Kaminofen gesucht? Hier finden sie nützliche Infos & Tipps um einen Fehlkauf zu vermeiden.

Eine Holzablage für den Kaminofen
Die wenigsten Kaminofenbesitzer stapeln einfach ihr kurzfristig benötigtest Holz direkt auf dem Fußboden. Eine Holzablage schont den Boden und ist ein netter Blickfang für Besucher. Wenn Sie mehr über Holzlege, Holzwiege und Co. erfahren möchten, dann sollten Sie diesen Artikel noch etwas weiter verfolgen.
Holzablagen – die Möglichkeiten
Zur Holzablage neben dem Kaminofen finden sich im Handel eine Unzahl verschiedener Angebote, die preislich von ausgesprochen günstig (ab etwa 20.- Euro) bis hin zu sehr exklusiv (200.- Euro+) gehen. Welche Holzlege / Holzwiege nun für Sie die richtige ist, entscheidet natürlich in erster Linie der individuelle Geschmack, aber auch die Größe der Holzlege spielt durchaus eine Rolle bei der Auswahl. So sind viele Holzlegen so konzipiert, dass sie nur einige wenige Holzscheite fassen können und als Holzablage doch eher der Dekoration, denn einer ernsthaften Möglichkeit zur Lagerung von Kaminholz dienen. Gerade viele Holzwiegen fallen hier in diese Kategorie.
Bedenken Sie bei der Größenplanung Ihrer Holzwiege / Holzlege, dass Sie möglichst soviel Holz darauf stapeln können, wie sie an einem Abend oder besser noch über den ganzen Tag verteilt im Kaminofen verfeuern. Ansonsten stapelt sich das Holz dann am Ende doch wieder neben dem Kamin auf dem Fußboden und eben nicht in der dafür vorgesehenen Holzablage.
Holzlege Qualitäten
Neben der benötigten Größe für die Holzlege ist natürlich auch die Qualität ein ausschlaggebendes Merkmal für lange Freude an der frisch erstandenen Holzablage. Dabei muss nicht immer teuer gleich gut oder besonders robust sein, aber die Praxis zeigt, dass die Verarbeitung hochwertiger Materialien bei einer Wiege durchaus auch zu besserer Haltbarkeit der Ablage führen. Allerdings haben hochwertige Materialien und solide Verarbeitung eben auch Ihren Preis. Soll Ihre Lege also keine reine Dekofunktion erfüllen, sollten sie nicht zu den ganz günstigen Produkten greifen, sondern sich ein Design im mittleren bis höheren Preissegment aussuchen um lange Freude an ihrer Holzlege zu haben.
Holzablage – Design und Funktion
Sie können bei Designwünschen zu ihrer Holzablage ihrer Fantasie freien Lauf lassen, da es schier unendlich verschiedene Produkte auf dem Markt gibt. Allein der Versandhändler Amazon bietet mehrere Seiten Angebote an, gibt man dort in die Suche die Begriffe Holzlege oder Holzwiege ein. Die Designs reichen von ultramodern in gebürstetem Edelstahl oder matt schwarz lackiert bis hin zu klassisch rustikalen Ablagen wie wir sie noch aus alten Filmklassikern von früher kennen.
Möchten Sie Ihr Kaminholz nicht einfach nur in der Holzwiege lagern, sondern auch transportieren, sollten sie auf einen robust ausgeführten Griff oder Henkel an ihrer Holzlege achten um das gesammelte Holz auch ohne Mühe vom Holzstapel draußen bis ins Wohnzimmer schaffen zu können. Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit einen Holzwagen zum bequemeren Transport von größeren Mengen Holzes anzuschaffen. Einen Artikel dazu finden sie hier: Kaminholzwagen.
Neben der klassischen Holzwiege gibt es natürlich auch noch weitere Möglichkeiten das Holz in der Wohnung zu bevorraten. So sind auch Holzkörbe aus verschiedenen Materialien sinnvolle Alternativen zur Holzablage im Wohnbereich. Und auch hier finden sich im Fachhandel eine Unzahl an Varianten, die jeden Geschmack und Bedarf bedienen können. Diese Möglichkeiten zur Holzablage werden allerdings auch auf gesonderten Seiten (siehe oben) noch einmal in aller Ausführlichkeit extra behandelt.
Was sie tun können wenn sie Käfer im Brennholz in der Wohnung entdeckt haben und ob hiervon eine Gefahr fü das Haus ausgeht, können sie im Artikel Käfer im Brennholz ausführlich nachlesen.
Worauf sie achten sollten wenn sie Kaminholz lagern wird hier erklärt - Kaminholz Lagerung und welche Möglichkeiten zur Holzlagerung im Freien sinnvoll sind, ist hier und hier gut aufbereitet nachzulesen.
Viel Erfolg beim Kauf Ihrer Holzablage!